Wie viele Onlineshops schmutzige Tricks anwenden, um uns zum Kaufen zu verleiten, hat eine Studie untersucht. Über 1.200 der 11.000 untersuchten Shops nutzten “Dark Patterns” (dunkle Muster, d.h. manipulatives Design), besonders häufig der beliebten Shops.
Es gibt viele Methoden, um Besucher*innen einer Website zu etwas zu verleiten, was sie nicht wollten. Beispielsweise behaupten die Internetläden oft, dass ein Artikel aufgrund großer Nachfrage nicht mehr lange verfügbar ist, sodass man zu einer schnellen Entscheidung gedrängt wird.
- Universität Princeton: Dark Patterns at Scale: Findings from a Crawl of 11K Shopping Websites (engl.) – Die Studie mit anschaulicher Beschreibung der Tricks.
- t3n.de: Wie mehr als 1.200 beliebte Onlineshops Kunden manipulieren – deutschsprachiger Bericht über die Studie
- Homepage darkpatterns.org (engl.) – Diese Seite informiert nicht nur über die Muster, sondern zeigt in ihrer “Hall of Shame” auch dreiste Beispiele.