An der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) wird das Forschungszentrum für KI weiter ausgebaut. Die THI ist einer von sieben Partnern des im Frühjahr gegründeten Artificial Intelligence Network Ingolstadt (AININ). Dazu gehören auch Audi und das Klinikum Ingolstadt. In einem ausführlichen…
Google will fitter werden
Künftig könnte Google noch mehr über uns wissen: darüber, wie viel wir uns bewegen, wie hoch unser Puls ist und wie unser Schlafprofil aussieht. Denn Google hat sich mit dem Erwerb von Fitbit in den Markt der Smartwatches eingekauft. Zwar…
Russische Kühe testen Videobrillen
Nein, es ist kein Aprilscherz. Mehrere Medien berichten über russische Kühe mit VR-Brillen und beziehen sich dabei auf die Nachrichtenagentur dpa. Im kalten russischen Winter könnten die Tiere simulierte Weideflächen sehen und besser entspannen, auch wenn sie dicht gedrängt im…
Heilsversprechen oder Ende der Menschheit?
Zum Ende dieses Jahr resümiert die Süddeutsche, dass erstmals im Jahr 2019 ein breite Öffentlichkeit begriffen habe, dass Künstliche Intelligenz keine Technologie aus Science-fiction-Filmen sei. Und das, was künftig auf uns zukommt ist kaum zu erfassen: „Genauso wie der Fortschritt…
E-Sport-Team will an die Börse
Auch wenn E-Sport vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) in diesem Sommer nicht als Sport anerkannt wurde, so lässt sich damit im Profi-Geschäft richtig gut Geld verdienen. Im dänischen Counterstrike-Weltmeister-Team Astralis bekommt man in etwa soviel wie in Dänemarks Fußball-Bundesliga. Dass…
Viel Wirbel um Huawei
Die Handelseinschränkungen der USA gegenüber chinesischen Unternehmen oder der Ausbau des deutschen 5G-Mobilfunknetzes mit möglicherweise chinesischem Know-how: beides Mal steht der Smartphone-Hersteller Huawei im Mittelpunkt der Debatte – und das gibt Anlass für Missstimmung; nicht nur bei der US-Wirtschaft, sondern…