Wie viele Onlineshops schmutzige Tricks anwenden, um uns zum Kaufen zu verleiten, hat eine Studie untersucht. Über 1.200 der 11.000 untersuchten Shops nutzten “Dark Patterns” (dunkle Muster, d.h. manipulatives Design), besonders häufig der beliebten Shops.
Klimaschutz am PC: Stream stoppen!
Die kommende Klimakatastrophe hat viele Ursachen: Viele sind uns bewusst, manche weniger. So machen IT und Kommunikation laut BUND 10% des deutschen Energieverbrauchs aus; hinzu kommt die Umweltbelastung durch die Produktion der Geräte.
Facebooks eigene Währung: das nächstes Mittel zur Kontrolle

Facebook will 2020 eine eigene digitale Währung anbieten. Weltweit sollen Überweisungen schnell, einfach und kostengünstig werden. Einige große Unternehmen machen schon mit und laut der Eigenwerbung soll dadurch auch die extreme Armut in der Welt stark sinken.
Big Brother Awards verliehen: Eher traurige Normalität als Ausnahme

Die größten Datenkraken des Jahres hat wieder der Verein Digitalcourage gekürt. In der Kategorie Verbraucherschutz hat Zeit Online den Negativpreis gewonnen. Dabei ist ihr Vergehen eher die Regel als die Ausnahme: Sie setzen unter anderem Facebooks Zählpixel ein, so wie…
Noch immer fremd im Neuland: Die Reaktion der CDU auf Rezo
Sechs Jahre ist es schon her, dass viele über Angela Merkels Formulierung “Das Internet ist für uns alle Neuland” lachten. Dass ihre Partei noch immer mit dem Internet fremdelt, haben die Reaktionen auf das YouTube-Video von Rezo gezeigt. Vordergründig scheitert…