Bischöfliche Medienstiftung

Bischöfliche Medienstiftung

Stiftung zur Förderung der sozialen Kommunikation durch die Medien

Menu

  • Newsletter Medienethik im Alltag
    • Archiv Newsletter
  • Schriftenreihe Mensch und Digitalisierung
  • Denkraum Digitalisierung
  • Tagungen
    • Tagung 2016: Mensch-Sein 4.0
      • Programm
      • Dokumentation
    • Tagung 2015: Am Puls des Ichs
      • Programm
      • Dokumentation
  • Förderprojekte
  • Kontakt
  • Über uns
    • Stiftungsrat
    • Satzung der Medienstiftung

Month: April 2019

„Digitales Vermummungsverbot“ in Österreich geplant

In der Anfangszeit des Internets vor rund 30 Jahren staunte die Welt über die Anonymität, die das Medium bietet. Berühmt wurde dieser Cartoon: “Im Internet weiß niemand, dass du ein Hund bist.” Längst sind die Schattenseiten der vermeintlichen Anonymität in…

Fachstelle Medien 30. April 2019 Archiv Newsletter: Digital:Gut:Leben – Medienethik im Alltag Weiterlesen

Fakes vor Ort bestellen

Im Internet Lügen zu verbreiten ist ein Kinderspiel. Die Geschehen auf der Straße zu manipulieren ist jedoch auch nur unwesentlich schwerer, wenn man etwas Budget zur Verfügung hat. Die SZ beschreibt, wie eine US-amerikanische Agentur Menschenmengen auf Bestellung organisiert: So…

Fachstelle Medien 30. April 2019 Archiv Newsletter: Digital:Gut:Leben – Medienethik im Alltag Weiterlesen

„Menschenähnliche Roboter würdevoll behandeln“

„Menschenähnliche Roboter würdevoll behandeln“

Zum Dokumentarfilm „Hi, AI“ über künstliche Intelligenz in Kinos der Region: Petra Grimm und Klaus Koziol im Gespräch über die Beziehung zu Künstlicher Intelligenz und über Roboter gegen Einsamkeit

Fachstelle Medien 4. April 2019 Archiv Newsletter: Digital:Gut:Leben – Medienethik im Alltag Weiterlesen

Über uns

Die Digitalisierung verändert rasant unser Leben. In der Reflexion darüber stehen meist die technischen Möglichkeiten im Mittelpunkt.

Die Bischöfliche Medienstiftung der Diözese Rottenburg-Stuttgart will, dass der Mensch im Mittelpunkt der Diskussion steht. Medien und Technik sollen allen Menschen dienen.

Um die gesellschaftliche Diskussion über die digitale Welt mitzugestalten, ist die Medienstiftung auf vielfältige Art tätig: Veranstaltungen, Newsletter, Veröffentlichungen und Förderprojekte gehören dazu.

Übersicht

  • Newsletter Medienethik im Alltag
    • Archiv Newsletter
  • Schriftenreihe Mensch und Digitalisierung
  • Denkraum Digitalisierung
  • Tagungen
    • Tagung 2016: Mensch-Sein 4.0
      • Programm
      • Dokumentation
    • Tagung 2015: Am Puls des Ichs
      • Programm
      • Dokumentation
  • Förderprojekte
  • Kontakt
  • Über uns
    • Stiftungsrat
    • Satzung der Medienstiftung

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Copyright © 2021 Bischöfliche Medienstiftung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)