Bischöfliche Medienstiftung

Bischöfliche Medienstiftung

Stiftung zur Förderung der sozialen Kommunikation durch die Medien

Menu

  • Newsletter Medienethik im Alltag
    • Archiv Newsletter
  • Schriftenreihe Mensch und Digitalisierung
  • Denkraum Digitalisierung
  • Tagungen
    • Tagung 2016: Mensch-Sein 4.0
      • Programm
      • Dokumentation
    • Tagung 2015: Am Puls des Ichs
      • Programm
      • Dokumentation
  • Förderprojekte
  • Kontakt
  • Über uns
    • Stiftungsrat
    • Satzung der Medienstiftung

Month: August 2018

Wie mächtig ist Google auf dem Smartphone-Markt?

Das Milliarden-Bußgeld gegen Google macht Schlagzeilen: Dabei geht es diesmal nicht um die dominierende Position der Suchmaschine, sondern um einen ganz anderen Teil des übermächtigen Konzerns. Google zwingt de facto die Hersteller von Smartphones mit dem Betriebssystem Android auch gleich…

khaugwitz 8. August 2018 Archiv Newsletter: Digital:Gut:Leben – Medienethik im Alltag Weiterlesen

Wie sieht die neue KI-Strategie in Deutschland aus?

Deutschland will führend im Bereich künstliche Intelligenz werden. Dafür sprach sich jetzt die Bundesregierung aus. Dabei sollen Daten zur Forschung freigegeben werden, um den technischen Bereich so weit auszubauen, dass Deutschland Weltführer wird und andere große Mitspieler wie China oder…

khaugwitz 8. August 2018 Archiv Newsletter: Digital:Gut:Leben – Medienethik im Alltag Weiterlesen

Wie techniksüchtig sind wir wirklich?

Wie techniksüchtig sind wir wirklich?

Seitdem es Handys und vor allem Smartphones gibt, gibt es auch die Diskussion darüber, ob diese schlecht für unsere Gesundheit sind. Unter 30-jährige sollen sich am Tag circa vier Stunden mit dem Smartphone beschäftigen. Erstmals geben nun auch große Tech-Firmen…

khaugwitz 8. August 2018 Archiv Newsletter: Digital:Gut:Leben – Medienethik im Alltag Weiterlesen

Über uns

Die Digitalisierung verändert rasant unser Leben. In der Reflexion darüber stehen meist die technischen Möglichkeiten im Mittelpunkt.

Die Bischöfliche Medienstiftung der Diözese Rottenburg-Stuttgart will, dass der Mensch im Mittelpunkt der Diskussion steht. Medien und Technik sollen allen Menschen dienen.

Um die gesellschaftliche Diskussion über die digitale Welt mitzugestalten, ist die Medienstiftung auf vielfältige Art tätig: Veranstaltungen, Newsletter, Veröffentlichungen und Förderprojekte gehören dazu.

Übersicht

  • Newsletter Medienethik im Alltag
    • Archiv Newsletter
  • Schriftenreihe Mensch und Digitalisierung
  • Denkraum Digitalisierung
  • Tagungen
    • Tagung 2016: Mensch-Sein 4.0
      • Programm
      • Dokumentation
    • Tagung 2015: Am Puls des Ichs
      • Programm
      • Dokumentation
  • Förderprojekte
  • Kontakt
  • Über uns
    • Stiftungsrat
    • Satzung der Medienstiftung

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Copyright © 2021 Bischöfliche Medienstiftung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)