Bischöfliche Medienstiftung

Bischöfliche Medienstiftung

Stiftung zur Förderung der sozialen Kommunikation durch die Medien

Menu

  • Newsletter Medienethik im Alltag
    • Archiv Newsletter
  • Schriftenreihe Mensch und Digitalisierung
  • Denkraum Digitalisierung
  • Tagungen
    • Tagung 2016: Mensch-Sein 4.0
      • Programm
      • Dokumentation
    • Tagung 2015: Am Puls des Ichs
      • Programm
      • Dokumentation
  • Förderprojekte
  • Kontakt
  • Über uns
    • Stiftungsrat
    • Satzung der Medienstiftung

Month: Juli 2018

Fünf Jahre NSA-Skandal – Was ist seitdem passiert?

Fünf Jahre ist es nun schon her, dass der Whistleblower Edward Snowden und der durch ihn ausgelöste NSA-Skandal im Fokus der medialen Berichterstattung stand. Seitdem hat sich einiges verändert. Zum ersten Mal standen die Tätigkeiten von Geheimdiensten scharf in der Kritik,…

khaugwitz 16. Juli 2018 Archiv Newsletter: Digital:Gut:Leben – Medienethik im Alltag Weiterlesen

Werden wir aus dem All überwacht?

“Alles Gute kommt von oben”, sagt man im Volksmund. Aber was ist eigentlich über uns? Klar, tagsüber sieht man Wolken und Himmel und Nachts die Sterne. Manchmal blinkt ein Stern und bewegt sich, dann wissen wir, dass das ein Satellit…

khaugwitz 16. Juli 2018 Archiv Newsletter: Digital:Gut:Leben – Medienethik im Alltag Weiterlesen

Ist Hetze im Netz organisiert?

Mit trauriger Regelmäßigkeit werden einzelne Personen in den sozialen Medien massenhaft beleidigt und beschimpft. Aber wie kommt es zu diesen sogenannten Shitstorms? Sind es zufällige Selbstläufer, bei denen immer mehr auf den Zug der Hetze aufspringen, oder steckt dahinter Organisation…

khaugwitz 16. Juli 2018 Archiv Newsletter: Digital:Gut:Leben – Medienethik im Alltag Weiterlesen

Über uns

Die Digitalisierung verändert rasant unser Leben. In der Reflexion darüber stehen meist die technischen Möglichkeiten im Mittelpunkt.

Die Bischöfliche Medienstiftung der Diözese Rottenburg-Stuttgart will, dass der Mensch im Mittelpunkt der Diskussion steht. Medien und Technik sollen allen Menschen dienen.

Um die gesellschaftliche Diskussion über die digitale Welt mitzugestalten, ist die Medienstiftung auf vielfältige Art tätig: Veranstaltungen, Newsletter, Veröffentlichungen und Förderprojekte gehören dazu.

Übersicht

  • Newsletter Medienethik im Alltag
    • Archiv Newsletter
  • Schriftenreihe Mensch und Digitalisierung
  • Denkraum Digitalisierung
  • Tagungen
    • Tagung 2016: Mensch-Sein 4.0
      • Programm
      • Dokumentation
    • Tagung 2015: Am Puls des Ichs
      • Programm
      • Dokumentation
  • Förderprojekte
  • Kontakt
  • Über uns
    • Stiftungsrat
    • Satzung der Medienstiftung

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Copyright © 2021 Bischöfliche Medienstiftung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)